Aktueller Hinweis:
Im Jahr 2025 wird es keinen kreisweiten Ferienpass geben. Vielleicht bietet deine Gemeinde trotzdem Aktionen in den Sommerferien an.
Jedes Jahr zerbrechen sich Jugendzentren, -gruppen und Vereine vor Ort den Kopf wie sie Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien interessante Angebote machen können. So bieten sie coole Sachen an wie zum Beispiel einen Kriminalfall beim Krimi-Dinner auflösen, Shirts oder Beutel mit Siebdruck pimpen oder sich auf der Slackline austoben.
Viele Angebote sind für Menschen mit Behinderungen geeignet. Im Programm werden die Veranstaltungen entsprechend gekennzeichnet. Sprich gern den:die jeweilige:n Veranstalter:in an, wenn du Fragen oder Anmerkungen dazu hast.
Die Angebote und Ermäßigungen im Ferienpass gelten für alle Schüler:innen von 6 bis 17 Jahren aus dem Kreis Segeberg.
Die Ferienpässe gibt es als Hefte zum Mitnehmen in Jugendzentren, Büchereien und manchmal auch in Schulen. Alle Angebote und auch ein paar kurzfristig geplante gibt es immer auch online unter ferienpass-segeberg.feripro.de/ ↗ .
Kinder und Jugendliche müssen nichts für den Ferienpass bezahlen. Die Kosten übernimmt der Kreis Segeberg. Für manche Angebote muss ein Beitrag bezahlt werden, aber das steht beim jeweiligen Angebot.
Jugendleiter:innen:
Melde dich bei deinem Verein/ Verband/ Jugendgruppe und besprich deine Ideen mit dem:r Verantwortlichen für den Ferienpass.
Vereine/ Verbände/ Jugendgruppen:
Wenn dein Verein/ Verband oder deine Jugendgruppe keine Information von der zuständigen Gemeinde bzw. Stadt erhält, hilft Claudia Rehlen vom Kreisjugendring Segeberg gern weiter.
Unternehmen:
Du kannst deine Vereine/ Verbände/ Jugendgruppen vor Ort gern als Kooperationspartner:in unterstützen. Sprich sie einfach an.
Gutscheine oder Vergünstigungen für Jugendleiter:innen kannst du direkt bei deiner zuständigen Gemeinde bzw. Stadt melden.
Wir fordern die Gemeinden und Städte im Kreis Segeberg auf, Angebote für den Ferienpass zu sammeln. Diese Angebote werden dann Korrekturgelesen, zu einer Druckdatei aufgearbeitet und an eine Druckerei weitergeleitet. Die erstellt dann das Heft.
Außerdem unterstützen wir die Gemeinden und Städte im Kreis Segeberg beim digitalen Ferienpass und sind deren Ansprechpartner für die Abrechnung der Zuschüsse. Diese Aufgaben übernimmt der Kreisjugendring im Auftrag des Kreises Segeberg.
Schau mal zu unserem Jugendleiter:innen-Pool
Die aktuelle Zeitplanung ist ein Kompromiss aus
Seit es einen professionellen digitalen Ferienpass gibt, können die Städte, Ämter und Gemeinden, die Angebote selbst eintragen sobald sie feststehen. Nur für die gedruckte Version müssen wir uns noch nach der Druckerei richten.
Die für deinen Bereich zuständige Gemeinde oder Stadt sammelt die Rückmeldungen und leitet sie gegebenenfalls an den Kreisjugendring weiter.
![]() |
Bürozeiten Montag: Mittwoch: Donnerstag: | 10 – 14 Uhr 8 – 12 Uhr 13 – 17 Uhr |
und nach Vereinbarung. Es kann vorkommen, dass wir Außentermine wahrnehmen und die Geschäftsstelle dann nicht besetzt ist. |
Geschäftsstelle Kreisjugendring Segeberg e.V. An der Trave 1a 23795 Bad Segeberg 04551 3464 info(at)kjr-se.de | ![]() |
Bankverbindung Kreisjugendring Segeberg e.V. IBAN: DE88 2305 1030 0000 0244 06 Sparkasse Südholstein |