Gemäß §4 unserer Satzung sind unsere Mitglieder: „• Vereine, Verbände und Jugendgruppen, die den Schwerpunkt ihrer regelmäßigen Aktivitäten im Kreis Segeberg haben und deren vorrangiger Zweck die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit ist • Stadt- und Ortsjugendringe, die im Kreis Segeberg tätig sind • Institutionen des Kreises Segeberg, deren vorrangiger Zweck die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit ist Mitglieder können nur Vereine, Verbände, Jugendringe oder Institutionen werden, die sich zu den Grundsätzen in dieser Satzung bekennen.“ wer konkret bei uns Mitglied ist kannst du hier nachsehen.
Sein Zweck ist die Förderung der Jugendhilfe.
ja genau so 🙂
Der Zweck wird insbesondere verwirklicht durch:
Unser Hauptaugenmerk liegt hier auf der Beratung, Vernetzung und Unterstützung der ehrenamtlich Engagierten. Deshalb schaffen wir Kontaktmöglichkeiten wie zum Beispiel Netzwerktreffen, Präsenz bei der Ehrenamtsmesse, gemeinsame Aktivitäten mit unseren Mitgliedern zusätzlich zur klassischen Gremienarbeit.
Neben zuvor genannten Kontaktmöglichkeiten eignen sich Formate wie Fördermittelsprechstunde, Förderung von und Beratung zu Beteiligungsformaten sowohl im eigenen Verein/ Verband als auch politisch, eine jugendpolitische Sprechstunde, Verleih- und Informationsbörse ausbauen. Um die Hürden für den Austausch zu senken, achten wir darauf, im ganzen Kreisgebiet präsent zu sein und digitale Formate zielorientiert einzusetzen.
Alle jungen Menschen (bis 27 Jahren) sollen die Möglichkeit der politischen und gesellschaftlichen Partizipation haben und zwar unabhängig von ihrem Wohnort (z.B. Stadt/Land), ihren finanziellen und materiellen Voraussetzungen (z.B. bei Gestaltung von Teilnahmebeiträgen, Anforderungen an Mobilität), ihrer Bildung, ihrer körperlichen und geistigen Voraussetzungen (z.B: Abbau von Barrieren, Anforderungen an Veranstaltungsorte) und ihrer Herkunft. Der Kreisjugendring unterstützt die Interessen und Rechte der Jugend gegenüber der Öffentlichkeit, der politischen Gremien und der öffentlichen Verwaltung
Aktuell arbeiten wir aktiv im Arbeitskreis JiM’s Bar mit, sowie mit den freien Trägern des Kreisjugendhilfeausschusses (von den 6 Sitzen für freie Träger ist die Verteilung in der aktuellen Wahlperiode: 1 x Kreissportverband Segeberg, 1x Paritätischer, 1x AWO, 1x Diakonie, 2x Kreisjugendring Segeberg) zusammen. Wir organisieren regelmäßige Netzwerktreffen für Vereine, Verbände und Jugendgruppen und sind im Beirat des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V.
Grundlage der Vereinsarbeit ist das Bekenntnis des Vereins zur freiheitlich demokratischen Grundordnung auf der Grundlage des Grundgesetztes der Bundesrepublik Deutschland.
Ziel unserer Bestrebungen ist eine Gesellschaft, die günstige Voraussetzungen für eine starke Jugend schafft, um Handlungs- und Gestaltungsspielraum für junge und künftige Generationen zu erhalten. Konkret bedeutet dies:
![]() |
Bürozeiten Montag: Mittwoch: Donnerstag: | 10 – 14 Uhr 8 – 12 Uhr 13 – 17 Uhr |
und nach Vereinbarung. Es kann vorkommen, dass wir Außentermine wahrnehmen und die Geschäftsstelle dann nicht besetzt ist. |
Geschäftsstelle Kreisjugendring Segeberg e.V. An der Trave 1a 23795 Bad Segeberg 04551 3464 info(at)kjr-se.de | ![]() |
Bankverbindung Kreisjugendring Segeberg e.V. IBAN: DE88 2305 1030 0000 0244 06 Sparkasse Südholstein |